Die dritte Generation des SKI RACK ist jetzt noch robuster, nutzungsfreundlicher und lässt sich dank Größenverstellung nun auch an E-Bikes mit sehr großen Oberrohren problemlos befestigen. Vom schlanken Langlaufski bis zum dicksten Freerider und sogar Splitboards lassen sich einfach und in wenigen Sekunden bombenfest am Rad befestigen, ohne dass sie beim Fahren merklich stören. Und auch die Ski-Stöcke finden in der Mitte ihren Platz. Mit dem Rad kommen wir schnell und unkompliziert zur höher liegenden Schneegrenze und auf die Bretter, wenn für die meisten die Saison schon längst beendet ist. Damit die Ski dabei auch schnell, unkompliziert und sicher ans Rad kommen, haben wir das SKI RACK entwickelt.
Details:
- Ultraschnelle, bombenfeste Ski-Fixierung
- Produziert in Deutschland
- Grundsätzlich für alle Fahrräder, die ein Oberrohr mit einer Breite zwischen 33 mm (z.B. klassischer Stahlrahmen) und 100 mm (z.B. Carbonrahmen mit großem Steuersatz und E-Bikes) besitzen. Wird das SKI RACK an einem sehr schmalen Rahmen befestigt, kann der beiliegende Schaumstoff-Distanzring verwendet werden.
- Je nach Rahmenform und Skilänge kann die Position der vorderen Halterung optimiert werden, indem sie nach vorne oder hinten geschoben wird.
- Die hintere Halterung kann an allen handelsüblichen Sätteln (sowohl 7mm rund als auch 7x9mm oval) befestigt werden, solange hinter dem Klemmkopf der Sattelstütze noch 15mm Platz ist (wenn nicht: Sattel leicht nach hinten schieben).
- Der Abstand zwischen der Unterkante des Sattelgestells und der Reifenoberkante muss mindestens 16cm betragen.
- Am SKI RACK lassen sich alle Ski-Typen befestigen: von schmalen Langlaufski bis hin zu extrem fetten Freeridern oder Splitboards. Wir haben sogar schon Skiroller (und Gartengeräte) damit transportiert. Je nach Länge und Krümmung des Skis muss die Position der vorderen Halterung durch Vorschieben oder Zurückschieben optimiert werden.